… in großen Theatern und Konzerthäusern singen und Musik erlebbar machen.
Mit viel Spaß und Freude am gemeinsamen Singen und dem Entdecken der eigenen Singstimme beginnt die Zeit im Knabenchor. Die individuelle stimmliche Betreuung durch unsere ausgezeichneten Gesangspädagogen ermöglicht den jungen Sängern in kurzer Zeit die Entwicklung eines persönlichen Stimmklanges und des Willens zur musikalischen Gestaltung. Nicht der Drill zu einem erwünschten Chorklang, sondern die Summe der besonderen Stimmen, ergeben den einzigartigen Klang unseres Chores.
… des Knabenchores. Seit 2006 tritt er professionell auf und präsentiert sein imposantes Klangbild.
Die Knaben treten in Theaterproduktionen und Konzerten sowohl als Chor, als auch als Solisten auf. Das ermöglicht ihnen das Erlernen der „Schlüsselqualifikationen“ für ein erfolgreiches Berufsleben als Erwachsene: Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Eigenverantwortung und Selbstdisziplin. Die Kinder bewegen sich in der „Welt der Erwachsenen“ quasi auf Augenhöhe und auf professionellem Niveau – etwas, was nur in der Musik und in dieser speziellen Konstellation funktioniert.
…der Chorakademie bleiben im Gegensatz zu vielen „Internats-Chören“ im heimischen Umfeld, was den wichtigen Gegenpol zu den Anforderungen in der Schule und dem intensiven Singen darstellt.
Die Jungen beginnen ihre musikalische Ausbildung zumeist im ersten Schuljahr. Bevor die Knaben im Konzertchor singen, durchlaufen sie zunächst Nachwuchschöre, in denen sie auf spielerische, kindgerechte Art an die schwierige Gesangstechnik herangeführt werden.
…haben im Knabenchor der Chorakademie Dortmund die Möglichkeit, die großen Opernrollen und Konzertsoli für Knabenstimmen an Opern- und Konzerthäusern zu besetzen.
Das dafür nötige hohe professionelle, stimmliche und musikalische Niveau lässt sich trotz wöchentlich nur zwei Chorproben und einer Sologesangsstunde durch eine konzentrierte, zielgerichtete und effiziente Arbeitsweise erreichen, wobei der Spaß durch eine geschickte Pädagogik nicht auf der Strecke bleibt. Die Jungen werden bei ihrem Ehrgeiz gepackt und sind voller Eifer und mit sehr großem Elan dabei.
Unsere Solisten sind mittlerweile in ganz Deutschland und Europa unterwegs. Ihr professionelles Auftreten und die gesangliche Qualität sorgen auch bei den großen Spielstätten für Nachfrage.









…braucht es sehr viel Aufmerksamkeit und Flexibilität. Bei einem Sängerstamm von ca.70 Knaben ist es gewährleistet, dass jeder Lehrer alle Kinder kennt und ihre stimmliche Disposition beurteilen kann. Dies ist ein wichtiger Ansatz im Knabenchor der Chorakademie, der vor allen Dingen die individuelle Betreuung der Sänger in den Vordergrund stellt.
Im regelmäßigen Austausch im Lehrerkollegium werden Stärken und Schwächen der Chormitglieder besprochen und diskutiert. So wird eine optimale Entwicklung der jungen Stimmen erreicht.
Als ehemaliger Knabensolist des Tölzer Knabenchores konnte Dietrich Bednarz reichlich Erfahrungen auf der Bühne sammeln. So sang er u.a. unter der Leitung von berühmter Dirigenten wie Herbert von Karajan, Nicolaus Harnoncourt, Wolfgang Sawallisch, Seiji Ozawa, Karl Richter, Karl Böhm, Neville Marriner, Sergiu Celibidache und Bernard Haitink. Diese Erfahrungen und Erlebnisse sind für unsere Jungen von Hilfe.
Später studierte er an der Hochschule für Musik in München, sowie an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig die Fächer A-Kirchenmusik, Chor- und Ensembleleiter. Nach dem Abschluss seines Studiums 1996 holte ihn Prof.Gerhard Schmidt-Gaden als Stimmbildner und Chorleiter zum Tölzer Knabenchor. Seitdem arbeitete er in über zehnjähriger Tätigkeit als musikalischer und stimmlicher Betreuer der Tölzer Knaben mit Dirigenten wie Michael Gielen, Claudio Abbado, James Levine, Lorin Maazel und Sylvain Cambreling zusammen.
Seit Februar 2007 arbeitet Dietrich Bednarz als Gesangslehrer und Chorleiter im Knabenchor der Chorakademie.
Der Sänger Gregor Stachowiak ist im Knabenchor aufgewachsen. Schon früh arbeitete er als Stimmbildner im weltbekannten Knabenchor „Polnische Nachtigallen“, sowie später im Knabenchor Gütersloh. Als Magister der Kunst und diplomierter Gesangslehrer war er sowohl als Sänger im Rundfunkchor, sowie als Solist im Bereich Oper, Konzert und Oratorium tätig.





… gehört zum Alltag im Knabenchor.
Unsere begleitenden pädagogischen Ziele führen die Jungen zu einem selbstbewussten, höflichen und sicheren Auftreten im gesellschaftlichen Rahmen und zu einer allgemeinen kulturellen Bildung.
Ergänzt wird das Leben in unserem Knabenchor durch verschiedene Unternehmungen wie Besuche und gemeinsamen Ausflügen.
Im Knabenchor werden Freundschaften geschlossen und soziales Miteinander geübt. Neben dem erfüllenden gemeinsamen Singen gehört auch der Spaß miteinander zu den wichtigen Bestandteilen des Chorlebens.